von oikos & partner

sonne trifft lehm

Erneuerbare Energien Artikel

Lehm ist zurück – als moderner, nachhaltiger Baustoff, der regional, recycelbar und klimafreundlich für gesundes und ästhetisches Bauen steht. Das Beispiel von oikos & partner zeigt, wie Sonne und Lehm gemeinsam den Weg zu einer nachhaltigen Architektur eröffnen.

Lehm ist alles andere als ein Relikt vergangener Zeiten. Der Baustoff, der seit Jahrtausenden verwendet wird, erlebt derzeit ein starkes Comeback und das aus gutem Grund. Lehm ist regional verfügbar, vollständig recycelbar und besitzt hervorragende bauphysikalische Eigenschaften. In Kombination mit solarer Architektur entsteht daraus eine Bauweise, die ökologisch, ästhetisch und technisch überzeugt.

Bei oikos & partner gmbh beschäftigen wir uns seit über 30 Jahren mit der Verbindung von Energie, Material und Raumklima.

Massive Lehmwände speichern tagsüber Sonnenwärme und geben sie zeitversetzt wieder ab, eine natürliche Form der Heizung. Gleichzeitig sorgt Lehm für ein ausgeglichenes Raumklima, da er Feuchtigkeit reguliert sowie Schadstoffe und Gerüche bindet. Das Ergebnis: spürbare Behaglichkeit und ein gesundes Wohnumfeld.

Ein aktuelles Projekt im Wallis zeigt das Potenzial dieser Bauweise.

Für uns ist klar: Nachhaltige Architektur entsteht nicht durch einzelne Lösungen, sondern durch ihr Zusammenspiel. Lehm und Sonne sind dabei zentrale Bausteine einer Architektur, die Ressourcen schont, Energie spart und echte Lebensqualität schafft.

 

Hier der Link zum Artikel

Zurück